Verona, das Steinviertel

Ein weltweit führender Produktionsstandort

Verona ist nicht nur eine Stadt der Kunst: Sie ist auch eines der weltweit wichtigsten Zentren für die Verarbeitung von Naturstein.

In dieser Region bildet ein Netzwerk von Unternehmen alle Phasen der Lieferkette ab – vom Import und der Bearbeitung der Rohblöcke bis hin zur Herstellung von Platten, Maßanfertigungen und Innenraumlösungen.

Credits: Matteo Bianchessi

Spezialisierung, Technologie und Synergien

Der Erfolg des Bezirks beruht nicht auf Zentralisierung, sondern auf einer ausgeprägten Spezialisierungswirtschaft. Jedes Unternehmen übernimmt eine klare Rolle in einem stark vernetzten System.

Dieses Modell ermöglicht einen effizienten Ressourceneinsatz, kontinuierlichen technologischen Fortschritt und eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit.

Ein strategischer Standort

Veronas strategische Lage – nahe großer Verkehrsachsen und historisch ein Schnittpunkt internationaler Märkte – ist ein entscheidender Vorteil.

Die Stadt verfügt über eine flexible und international ausgerichtete Lieferkette, die Materialien aus aller Welt lokal auf hohem Niveau verarbeitet und schnell verfügbar macht.

Die Rolle von Marimar

In diesem Ökosystem übernimmt Marimar eine doppelte Rolle: Zum einen als Plattenlieferant für den europäischen Markt, der Materialien aus internationalen Steinbrüchen auswählt und im Raum Verona weiterverarbeitet.

Zum anderen als Projektpartner für Innenräume – in Zusammenarbeit mit Architekturbüros, Verarbeitern und Bauunternehmen.

Dieser hybride Ansatz hält uns nahe am Material – und am Projekt. Wir bieten technische und gestalterische Beratung und vermitteln zwischen jenen, die Stein formen, und jenen, die damit Räume entwerfen.

Ein zukunftsfähiges Modell

Der Veroneser Bezirk zeigt, wie Netzwerkarbeit zum Erfolgsmodell wird. Marimar ist aktiver Teil dieses Systems – mit technischer Kompetenz, Gestaltungskraft und Gespür für zeitgenössisches Design.